BRIC ANDIO-RING – BARBAROSSA-SCHLACHT

Start und Ziel Parkplatz neben dem Sportplatz (Faiteria Straße)
Länge ca. 5,80 km Höhenunterschied + 94 m Schwierigkeit der Route: einfach, leicht hügelig

Vom Parkplatz auf der Wiese neben dem Sportplatz nach links abbiegen, dann weiter links abbiegen in die Faiteria Region nach 240 m. Nachdem das Dorf durchquert wurde, wird die Straße zu einem Feldweg; den Wegweisern des Pfades 222 in Richtung Pilone San Carlo – Bric Andio folgen. Eine erste Abzweigung nach links ignorieren (Madonnenstatue) und nach 0,6 km ab dem Start nach links abbiegen und einem leicht ansteigenden Weg folgen. Nach 520 m die Abzweigung nach rechts ignorieren und nach weiteren 380 m den Pilone San Carlo erreichen. Hier links auf einen Pfad abbiegen, der um den Hügel herumführt und einen herrlichen Panoramablick auf das Dorf Airali di Chieri, Superga, Pavarolo und Montaldo T.se bietet. Der Pfad führt dann hinunter in Richtung Montaldo; nach 2 km ab dem Start nach rechts abbiegen (Sentiero 234), zwischen Eichen, Kirschbäumen, Walnussbäumen und Weinreben entlanggehen, dann nach 450 m nach rechts (1) auf den Sentiero 220 zum Friedhof von Andezeno – Kirche S. Giorgio abbiegen. Nach 100 m die Straße nach rechts ignorieren, dann nach 310 m nach rechts hochsteigen und einem Pfad folgen, der zur jahrhundertealten Eiche des Bric Andio führt (3,2 km vom Start entfernt). Auf dem gleichen Weg zurückkehren, dann nach 200 m nach rechts in Richtung Andezeno abbiegen. Nach 460 m die Abzweigung nach rechts ignorieren und nach weiteren 340 m geradeaus weitergehen (schöne Aussicht auf Marentino, der Weg nach rechts führt zurück zum Pilone San Carlo). Nach 4,65 km ab dem Start erreichet man den Friedhof von Andezeno und die romanische Kirche San Giorgio. Auf der asphaltierten Straße nach links bergab weitergehen, nach 250 m die Abzweigung nach rechts ignorieren (Richtung Lago di Arignano und Marentino) und geradeaus weitergehen. Nach weiteren 270 m, an einer Kapelle mit einer schönen hölzernen Statue der Jungfrau Maria, nach rechts abbiegen in Richtung Faiteria. Nach 330 m nach links zum Ausgangspunkt abbiegen, der nach weiteren 300 m erreicht wird (5,80 km ab dem Start).

1. Von hier aus können Sie Montaldo T.se und den Cammino Don Bosco erreichen, indem Sie 860 m geradeaus zum Friedhof von Montaldo gehen und alle Abzweigungen nach rechts ignorieren. Vom Friedhof aus weitere 650 m geradeaus gehen, zuerst zur Kapelle von San Rocco, dann zum Piazza Fornace und schließlich zur Straße, die von Montaldo nach Marentino führt (nach rechts auf dem Cammino Don Bosco).


Das jahrhundertealte Exemplar einer Eiche, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts gepflanzt wurde, markiert die Grenze zwischen den Gebieten von Montaldo Torinese und Andezeno auf dem Gipfel des Bric Andio. An diesem Ort – laut mündlicher Überlieferung – fand eine blutige Schlacht statt, als im Jahr 1158 Kaiser Friedrich Barbarossa diesen Hügel überquerte, um das Gebiet von Chieri zu erobern.

VILLA SIMEOM-RING

Start und Ziel: Parkplatz Piazza Italia
Länge ca. 2,50 km Höhenunterschied + 40 m Wanderweg, einfach mit leichtem Anstieg
Wasser: SMAT-Wasserhäuschen in der Via Cesole

Vom Parkplatz am Piazza Italia links in die Via Cesole abbiegen, an der SMAT-Wasserhütte vorbei. Weiter auf der Via Cesole für 650 m, dann kurz nach einer Reihe von Eichen links auf einen Feldweg abbiegen. Nach 170 m weiter leicht ansteigend links abbiegen, nach weiteren 210 m geradeaus weitergehen und die Abzweigung nach links ignorieren. Nach 170 m durch eine schöne Lichtung gehen, dann nach weiteren 230 m zum hinteren Tor der Villa Simeom gelangen. Entlang des Zauns des Anwesens für 330 m gehen (bemerkenswerte Exemplare von Hainbuchen), dann an der SP119 beim Pilone San Pancrazio bergab gehen. Links weitergehen, dabei auf den Verkehr achten, um schnell zum Parkplatz am Piazza Italia zurückzukehren.

SPAZIERGANG DURCH DIE ALTSTADT

Start und Ziel: Parkplatz Piazza Italia
Länge ca. 1,80 km Höhenunterschied + 45 m Wanderweg, einfach mit leichtem Anstieg

Es gibt wenige Überreste des originalen mittelalterlichen Stadtbildes, das heute mit einigen kleinen Gassen die Altstadt auf dem Hügel bildet, die von Mauern aus dem 18. Jahrhundert umgeben ist. Bemerkenswert ist die Villa San Carlo, der Wohnsitz der Familie Villa, die im 18.
Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Vom Parkplatz Piazza Italia überqueren Sie den Corso Vittorio Emanuele II, um in die Via Roma einzubiegen und 450 m hinauf bis zur Kreuzung mit der Via Cavour zu gehen. Links abbiegen, dann weiter auf der Via Balbiano bis zur Pfarrkirche San Giorgio Martire (Aussichtspunkt) gelangen. Dann weiter hinunter auf der Via Cavour bis zur Via Coppi und dann auf der Via Piovano, die zurück zum Corso Vittorio Emanuele II führt.