Man geht am Fluss entlang und gelangt dann über die Hügel von Turin zum sogenannten Dorf der Kirschen.
Technische Hinweise
Start: Turin, Piazza Maria Ausiliatrice (230 m)
Ziel: Pecetto T.se, piazza Roma (409 m)
Länge: 14,8 km
Höhenunterschied: 492 m
Schwierigkeit: Wanderung mit Anstiegen, unterbrochen von kurzen ebenen Abschnitten und einem abschließenden Abstieg
Verpflegung: Die Strecke in Turin bietet viele Möglichkeiten zum Essen und Einkaufen (besonders auf dem Markt von Porta Palazzo) bis zur Isabella-Brücke. Danach, mit einem kurzen Abstecher zum Colle della Maddalena und nach Pecetto T.se
Wasser: Es gibt zahlreiche Trinkbrunnen in der ganzen Stadt, am Po und in den Parks. In Pecetto T.se gibt es Brunnen auf der Piazza Roma und der Piazza S. Pietro sowie ein H2O-Häuschen in der Nähe des Friedhofs.
Beschreibung
Für die Beschreibung des Anfangs der Route wird auf die Karte der Etappe 1 des Cammino Basso verwiesen. Erreichen Sie die Abzweigung kurz nach der Fontana Fredda (ungefähr 2,8 km vom Parco di San Vito). Hier biegen Sie links ab und steigen, bis Sie auf den Weg Nr. 12 der Turiner Hügel treffen. Biegen Sie rechts ab, steigen Sie allmählich auf und ignorieren Sie die Abzweigung rechts zum Colle della Maddalena und zum Faro della Vittoria (GTC-Weg und Weg Nr. 31), folgen Sie geradeaus dem Informationsschild des Grünen Rings, in Richtung Eremo dei Camaldolesi (siehe Etappe 1 des Cammino Basso), biegen dann rechts ab und folgen einigen Serpentinen, bis Sie auf den Weg des GTC-Sentiero Nr. 31 treffen. Biegen Sie links ab und folgen Sie diesem breiten Weg, bis Sie auf die Straße des Colle stoßen. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie etwa hundert Meter, dann biegen Sie links in den Wald ab, wo eine Laterne den sogenannten Bric della Croce markiert (alternativ: Biegen Sie rechts auf den Weg ab und folgen Sie einigen Serpentinen, bis Sie den Weg zum Colle della Maddalena und zum Faro della Vittoria entlang des Viale Col di Lana, Via Piave, Piazzale Gorizia, Viale Bainsizza und Piazzale Timavo erreichen, mit Möglichkeit für eine Rast. Vom Faro aus folgen Sie der Straße des Colle für 500 m nach links und biegen dann rechts in die Straße des Bric della Croce ein. Dies verlängert die Strecke um 2 km und 215 m Höhenunterschied). Diese führt allmählich abwärts und trifft in der Nähe einiger Häuser auf der Straße della Vetta. Biegen Sie rechts ab, ignorieren Sie verschiedene Abzweigungen (links neben einer Villa, Weg zur Pera del Tesor, zum Bric San Viter und zum archäologischen Ort Monspherratus) und gehen Sie 1,8 km hinunter zur Straße des Eremo, kurz nach einer Kurve, von der aus man einen schönen Panoramablick auf Pecetto genießt. Gehen Sie rechts weiter (achten Sie auf den Verkehr, es gibt keinen Gehweg) und gehen Sie bis zu einer kleinen Kirche auf der linken Straßenseite. Folgen Sie weiter der Via Umberto I bis ins Zentrum von Pecetto, dort erreichen Sie Piazza Roma.
Auf den Spuren von Don Bosco
Don Bosco in Pecetto T.se.
Don Bosco hatte enge und konstante Beziehungen zum Theologen Michele Antonio Cinzano, gebürtig aus Pecetto, Pfarrer von Castelnuovo d’Asti von 1834 bis 1870. Um das Jahr 1838 hielt der damalige Seminarist Giovanni Bosco eine improvisierte Predigt in Pecetto Torinese, wie von Don Cinzano beschrieben:
“All’ora del vespro, non era ancora comparso il panegirista colto da improvvisa malattia. Nessuno de‘ sacerdoti presenti volle sostituirlo, dicendo mancar loro il tempo necessario a prepararsi e non osare parlare al pubblico così all’improvviso. Il parroco disse allora al chierico Bosco: – Andate voi! Giovanni chiese allora un breviario, lesse le lezioni del giorno, salì in pulpito e soddisfece così pienamente la popolazione, che alcuni degli uditori, parlando all’indomani col parroco di Castelnuovo, decantavano la bellezza del discorso e l’abilità del predicatore „.
Map
